Ein starkes Netzwerk – darauf fußt seit Mini-Generationen die Ministrantenarbeit im Dekanatsbezirk Ellwangen. Dazu gehören ehemalige Betreuer ebenso wie die Kinder, Eltern, Haupt- und Ehrenamtlichen der Kirche – oder wie wir sie gerne zusammenfassen: Freunde des Lagers. Ziel des Fördervereins ist es, diese Verbindung mit Euch und Ihnen zu erhalten, zu pflegen und die Ministrantenarbeit im Dekanatsbezirk gemeinsam zu unterstützen.
Ihr Beitrag hilft dabei,
– Ministrantenarbeit zu erhalten und zu fördern
– günstige Teilnahmebeiträge anzubieten
– die hohe Qualität unserer Angebote sicherzustellen
– größere Anschaffungen und Aktivitäten zu ermöglichen
– Schulungen und Weiterbildungen durchzuführen
– Jugendliches Ehrenamt wertzuschätzen
Gefördert werden vorrangig unsere gemeindeübergreifenden, regelmäßigen Angebote:
– das Zeltlager auf der Wagnershof,
– der Dekanatsministrantentag,
– der Gruppenleiterkurs,
– das Summerspecial.
Als Highlights im Minijahr kommt diesen Angeboten über Gemeindegrenzen hinweg besondere Bedeutung zu. Gleichzeitig ist ihre Planung und Durchführung besonders aufwendig und kostenintensiv.
Die Idee zur Gründung eines Fördervereins besteht schon einige Jahre. Anlässlich des 50jährigen Zeltlagerjubiläums wurde sie nun endlich umgesetzt!
Hinter dem Verein steckt eine bunte Gruppe aktiver und ehemaliger Gruppenleiter und Betreuer der Ministrantenarbeit. Namensgeber des Vereins ist das jährliche Zeltlager als größte und älteste Aktion.

Sabine Hirsch
Erste Vorsitzende
Nicht verzagen – Bine fragen. Ohne sie als Küchenchefin, Organisationstalent, Tanzlehrerin und Netzwerkerin ist ein Lager kaum vorstellbar. Nun sorgt sie als Frontfrau des Fördervereins auch hier für den nötigen Drive!

Bernadette Klingler
Zweite Vorsitzende
Wenn der Wagnershof ruft, hält sie nichts mehr zu Hause. Nach langjähriger Betreuerinnenzeit verstärkt sie nun das weibliche Führungsduo.

Fabian Gmeiner
Kassierer
Der Allround-Mini. Der aktive Betreuer engagiert sich neben dem Lager auch im Gruppenleiterkursteam und bei vielen anderen Aktionen. Seine geheime Leidenschaft (Buchhaltung) lebt er nun im Vorstand des Fördervereins aus.

Simon Gmeiner
Schriftführer
Die Gitarre hat er nach langjährigem Betreuerdasein gegen die Küchenschürze eingetauscht. Für den Förderverein haut er aber trotzdem noch gelegentlich in die Tasten.

Franziska Stock
Beisitzerin
Jung – innovativ – Franzi. Als aktive Betreuerin ist sie der heiße Draht in die Gruppenleiter- und Betreuerszene und macht damit das Vorstandsteam komplett.