Ein wichtiger Bestandteil der Ministrantenarbeit sind die Gruppenstunden, Ausflüge und Aktionen in den Gemeinden, die von den Gruppenleitern organisiert und durchgeführt werden. Damit die Gruppenleiter dafür bestmöglich vorbereitet sind und wissen welche Möglichkeiten es gibt und worauf sie achten müssen, gibt es den Gruppenleiterkurs. Sechs Teamer geben dabei ihr Wissen an die angehenden Gruppenleiter weiter.
Der Gruppenleiterkurs besteht aus zwei Teilen, die jeweils fünf Tage in einem Haus für Gruppen im Dekanat stattfinden. Am Kurs nehmen ca. 24 Gruppenleiter ab 15 Jahren teil. Jeder Kursteil steht unter einem Motto, anhand dessen sowohl die Einheiten und der Aufbau gestaltet werden als auch ein auflockerndes Rahmenprogramm erstellt wird.
Die Einheiten sind von den Teamern gestaltet. Es geht um den Aufbau und die Ausgestaltung von Gruppenstunden auf der einen Seite, aber auch darum Spiele und Aktionen kennenzulernen, die dann in der Gemeinde umgesetzt werden können. Um die angehenden Gruppenleiter auch auf die rechtlichen Schwierigkeiten vorzubereiten, werden auch Themen wie Kindeswohlgefährdung, Rechte und Pflichten der Gruppenleiter als auch die finanzielle Sicht zu beleuchten. Ein weiterer Punkt ist die Öffentlichkeitsarbeit, um Kinder für die Ministranten zu gewinnen und der Gemeinde zu zeigen, was bei den Ministranten ansteht.
Im Gruppenleiterkurs geht es aber auch darum Gruppenleiter aus anderen Gemeinden kennen zu lernen und selbst in einer Gruppe zu agieren. Denn um eine Gruppe zu leiten ist es unter anderem auch wichtig sich selbst zu kennen und seine eigenen Stärker zu erfahren. Zum Ausklang der Kurse findet am letzten Abend ein von den Teilnehmern gestalteter Gottesdienst sowie ein Abschlussfest statt um die persönlichen als auch die gemeinsamen Erfolge des Kurses noch gemeinsam zu feiern.