Zeltlager

Das große Zeltlager für Ministrantinnen und Ministranten auf dem Wagnershof

Die erste Woche der Sommerferien ist für die Ministrantinnen und Ministranten des Dekanatsbezirk Ellwangen gesetzt,denn dann ist Wagnershof. Das heißt, es sind wieder sieben Tage Zeltlager der MinistrantenInnen auf dem Wagnershof bei Ellwangen-Neunheim.

feuer

Das große Zeltlager ist das Highlight des Jahres und kann seit seiner Gründung durch Pfarrer Hauser im Jahre 1969 (!) auf nunmehr 50 Jahre Geschichte zurückblicken. Anfangs noch klein und beschaulich nimmt die Attraktivität beständig zu. Nahezu jedes Jahr sind die 12 Zelte voll und 200 Ministrantinnen und Ministranten zelten gemeinsam zu Ferienbeginn auf dem Wagnershof.

Spiel, Sport, Spaß – alles wird im abwechslungsreichen und interessanten Programm verpackt. Alle Ministrantinnen und Ministranten sollen ihre individuellen Fähigkeiten einbringen können. Sei es beim Waldlauf, Scotland Yard, bei Sport und Spiel, Zeltaktivitäten, Projekten oder bei vielen anderen tollen Aktionen. Nicht zuletzt findet auch die Liturgie ihren berechtigten Raum auf dem Lager. Nicht nur gemeinsame Gebete und ein Open Air-Gottesdienst stehen auf dem Programm, sondern auch Einheiten, welche sich mit liturgischen Themen befassen.

Spiel, Sport, Spaß – alles wird im abwechslungsreichen und interessanten Programm verpackt. Alle Ministrantinnen und Ministranten sollen ihre individuellen Fähigkeiten einbringen können. Sei es bei dem Thementag, Scotland Yard, bei Sport und Spiel, Zeltaktivitäten, Projekten oder bei vielen anderen tollen Aktionen. Nicht zuletzt findet auch die Liturgie ihren berechtigten Raum auf dem Lager. Nicht nur gemeinsame Gebete und ein Open Air-Gottesdienst stehen auf dem Programm, sondern auch Einheiten, welche sich mit liturgischen Themen befassen.

lagerplatz_2

Meist sind diese auf das in diesem Jahr gewählte Lagermotto ausgerichtet.
Lagermotto? Hier eine kleine Auswahl der letzten Jahre: 2015: Es werde Licht – Minis aus der Fassung; 2016: Tag der offenen Tür – Minis schliesen auf ; 2017: Leinen Los – Mit Gott auf Hoher See ; 2018: Fremde Welten seh’n und dabei Gott versteh‘n

Was sonst noch alles zu einem Lager gehört, ist selbstverständlich auch dabei: Lagerfeuer, Lieder singen (es gibt auch einen jährlich eigens fürs Lager verfassten Lagerkanon!), Nachtwache, Nachtwanderung und eben auch Küchendienst.

Immer am Sonntag sind die Eltern, Verwandten und Bekannten herzlich zum Elternachmittag bei Kaffee und Kuchen auf den Zeltplatz eingeladen.

Untergebracht in Zelten zu ca. 17 Minis verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren dreißig Betreuerinnen und Betreuern tolle und freudige Tage auf den Höhen des Wagnershof – fern von Internet und Fernsehen.